Steiler Aufgang zur Salzstraße. Ähnlich einem Hohlweg führt dieser Weg hinauf zur Salzstraße; bevor man auf sie stößt, findet sich linker Hand die Schloßkirche (in der man steinerne Skulpturen des Meisters H. W. bewundern kann) und das ehemalige Kloster, das nach der Säkularisierung von den sächsischen Fürsten zum "Schloß" ausgebaut wurde, heute jedoch das Stadtgeschichtliche Museum der Stadt Chemnitz beherbergt. Von der Zeit als Schloß leitet sich auch die Bezeichnung "Schloßviertel" für das angrenzende Wohngebiet ab. |