Am östlichen Steilabfall des Kaßberges, des großen Wohngebietes, das sein Entstehen dem Bauboom der "Gründerzeit" verdankt und vom Jugendstil geprägt ist, wurde eine kurvige Rampe zur verkehrstechnischen Erschließung des Kaßberges vom Osten her gebaut, die Kaßbergauffahrt. Sie überspannt die Chemnitz und die Fabrikstraße. Zwischen ihr und der Markthalle quert die "Bierbrücke" die Chemnitz. Unserem Rundblick folgend, sehen wir am rechten Chemnitzufer Geschäftsbauten in der Theaterstraße und weiter rechts dann eine Holzbrücke, den historischen Pfortensteg, dessen Bezeichnung an eine Pforte in der Stadtmauer erinnert, die in diesem Bereich etwa dem Verlauf der heutigen Theaterstraße folgte. |